Wie die Familie Jaks ihren Garten und ihr Haus auf den Winter vorbereitet

banner_zahrada_1362x768

Suchen Sie eine praktische Anleitung, wie Sie Garten und Haus stressfrei auf den Winter vorbereiten können? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dies gemeinsam mit der Familie – Eltern, Kindern und Großeltern – schaffen. Mit Produkten von ShopJK wie Planen, Boxen, Motorsensen oder Hochdruckreinigern wird Ihre Vorbereitung einfacher und effizienter.

Herbstarbeiten im Garten nach Monaten

September: Plan und Werkzeuge
Hermiona hat die Aufgaben verteilt, Sebastián hat die Werkzeuge und Planen überprüft, die Kinder haben die Kunststoffboxen beschriftet und die Großeltern die Pflanzen zum Abdecken aufgelistet.
Tipp: Verwenden Sie transparente Boxen – so sieht man, was drin ist, und spart Zeit im Frühjahr.

Oktober: Rasen, Pflanzen und Technik
Der Rasen wurde auf 4–5 cm gemäht und mit Herbstdünger versorgt. Schläuche und Fässer wurden entleert, das Laub in den Komposter gegeben.
Trick: Einen Teil des Laubs mit dem Rasenmäher zerkleinern und auf dem Rasen liegen lassen – es dient als Dünger.

Die Kinder pflanzten Tulpen, Sebastián schnitt trockene Äste mit der Motorsense, und der Großvater schützte die Bäume mit Draht.
Tipp: Rosen nicht zu früh abdecken; einfach mit Erde anhäufeln und erst bei den ersten Frösten abdecken.

November: Möbel, Haus und Reinigung
Sebastián wusch die Möbel und deckte sie mit Planen von ShopJK ab. Hermiona reinigte den Grill, der Großvater ölte die Werkzeuge und Patricia mit Oliver sorgten dafür, dass alle Planen gut befestigt waren.

Sebastián nutzte zudem den Hochdruckreiniger, um Wege und Pflaster vor dem Winter zu säubern. Die Kinder kümmerten sich um das Aufräumen von Spielzeug, das sie mit kleineren Planen abdeckten.
Trick: Holz auf Paletten lagern und die Seiten offen lassen – das Holz „atmet“ und schimmelt nicht.
Tipp: Rasenmäher vor dem Winter immer reinigen und den Kraftstoff ablassen, um den Motor zu schützen.

Pflanzen, Bäume und Rasen vor Frost schützen

  • Zwiebelpflanzen (Tulpen, Narzissen) bis Ende Oktober setzen, solange der Boden noch warm ist.
  • Bäume mit Draht gegen Verbiss durch Tiere schützen.
  • Wurzeln mit 5–8 cm Rinden- oder Laubmulch abdecken.
  • Rosen erst bei dauerhaftem Frost abdecken, ideal mit Vlies.
    Interessant: Früher wurden Pflanzen in Zeitungen gewickelt, heute verwendet man atmungsaktive Stoffe, die keine Feuchtigkeit zurückhalten.

Abfalltrennung bei Herbstarbeiten
Hermiona zeigte den Kindern, wie man Abfall im Garten richtig trennt:

  • Grüner Container – Bioabfall: Laub, Gras, Äste, Pflanzenreste.
  • Blauer Container – Papier: Kartons, Papiertüten.
  • Gelber Container – Plastik: Verpackungsfolien, Blumentöpfe.
  • Brauner Container – Küchenbioabfall: Gemüse- und Obstschalen.
  • Schwarzer Container – Restmüll: alles, was nicht recycelbar ist.
    Tipp: Aus Bioabfall und Laub lässt sich eigener Kompost herstellen, der im Frühjahr die Beete düngt.

Haus winterfest machen – Schritt für Schritt

  • Dachrinnen und Fallrohre von Laub reinigen.
  • Dichtungen an Fenstern und Türen prüfen, ggf. austauschen.
  • Streugut (Salz, Sand) und Schneeschaufel griffbereit vorbereiten.
  • Spielzeug, Fahrräder und Werkzeuge mit Planen abdecken.
  • Beleuchtung im Hof prüfen – LED- und Solarlichter sind ideal.
    Trick: Den Hochdruckreiniger nicht nur für Wege, sondern auch für Fassaden oder Autos vor dem Winter nutzen.

Praktische Tipps und Produkte von ShopJK

  • Planen und Abdeckungen – für Möbel, Holz, Fahrräder oder Kinderspielzeug.
  • Motorsense – für dickere Äste und schwer zugängliche Stellen.
  • Hochdruckreiniger – für Pflaster, Auto und Gartengeräte.
  • Rasenmäher – letztes Herbstmähen und Laub zerkleinern.
  • Laubsäcke – stabil und wiederverwendbar.
  • Komposter – sauberes Kompostieren ohne Geruch.
  • Kunststoffboxen und Regale – Ordnung in Garage oder Keller.
  • Abfallbehälter nach Farben – für richtige Mülltrennung.
  • Dichtungsbänder und Türdichtungen – weniger Zugluft, niedrigere Heizkosten.
  • LED-/Solarlampen – Sicherheit im Hof.
  • Schneeschaufeln und Streugutbehälter – rechtzeitig bereitstellen.
    Alles erhältlich auf ShopJK.sk – die beste und günstigste Seite mit schneller Lieferung, guten Preisen und Rabatten.

Häufig gestellte Fragen zur Gartenwintervorbereitung

  • Wann sollte man mit der Wintervorbereitung des Gartens beginnen?
    Idealerweise vom 6. September bis 25. November, je nach Wetter und Bodentemperatur.
  • Wie bereitet man den Rasen richtig auf den Winter vor?
    Auf 4–5 cm mähen, mit Herbstdünger (Kalium) düngen und belüften.
  • Was tun mit dem Laub aus dem Garten?
    Kompostieren, als Mulch verwenden oder mit dem Rasenmäher zerkleinern und auf dem Rasen liegen lassen.
  • Wie deckt man Gartenmöbel ab?
    Am besten mit einer schrägen Plane, damit Wasser abläuft, und einem kleinen Spalt zur Belüftung.
  • Wie bereitet man das Haus auf den Winter vor?
    Dachrinnen reinigen, Dichtungen prüfen, Streugut und Schaufeln bereitstellen, Gegenstände mit Planen abdecken.
  • Wohin gehört der Gartenabfall?
    Grüner Container für Bioabfall oder Komposter. Plastik in den gelben, Papier in den blauen und Restmüll in den schwarzen Container.